🎓 inkl. Liste von 50 Stipendienprogrammen
Videokurs: So erhältst du dein du Traumstipendium. Keine Vorkenntnisse nötig
Erhalte 10.000 € - ohne Rückzahlung! Schluss mit Gedanken über Miete oder Studienkredite.
Du möchtest ein Stipendium, doch weißt nicht, wie du beginnen sollst? Auch weißt du nicht, wie du das passende Stipendienprogramm findest und ob du überhaupt realistische Chancen hast? Dann schau dir das Video an!
Videokurs "Stipendienschlüssel" - So sicherst du dir ein Stipendium!
- Detaillierter Fahrplan, der dich direkt zu deinem Stipendium führt
- Inkl. Liste mit 50 Stipendienprogramme, sodass du keine Zeit mit Recherche vergeuden musst
- Vergiss Schreibblockaden! Nutze unsere Motivationsschreiben-Vorlage und erstelle deine Bewerbung im Handumdrehen!
Ich hatte einen Notenschnitt von 2.3 und wusste nicht, ob ich realistische Chancen auf ein Stipendium hatte. Ebenfalls wusste ich nicht, wo ich mich bewerben sollte. Also habe ich mir den Stipendienschlüssel bestellt und auf einmal war alles klar. Ich wusste in weniger als eine Stunde, welche Stipendienprogramme für mich in Frage kommen! Auch haben mir die ganzen Vorlagen bei meiner Bewerbung extrem geholfen.
Neele
Mittlerweile Stipendiatin bei einem der Förderwerke
Warum du dich um ein Stipendium bewerben solltest
Mit einem Stipendium bekommst du zahlreiche Vorteile
💶
Finanzielle Förderung
Ein Stipendium deckt Studiengebühren, Miete und Lebenshaltungskosten.
👥
Netzwerke & Events
Du erhältst wertvolle Kontakte für deine Karriere!
📄
(Internationale) Events
Du nimmst an Workshops und Veranstaltungen teil – sowohl im Inland aus auch im Ausland.
Mit einem Stipendium studierst du sorgenfrei
Obwohl Stipendien das Leben wirklich erleichtern, bewerben sich immer noch viel zu wenige um ein Stipendium. Oft sind unbegründete Vorurteile daran Schuld.
Die typischen Mythen
Viele Leute haben falsche Vorstellungen über Stipendien. Die meisten…
glauben Stipendien seien nur für Hochbegabte
wissen nicht, wie sie Stipendienprogramme finden
denken, die Bewerbung wäre aufwendig
haben Sorge, sich zu etwas zu verpflichten
glauben, sie seien nicht besonders genug
zweifeln an den Erfolgschancen
Wir können dir jetzt schon mal sagen: alles falsch!
Ein Stipendium zu bekommen, ist einfach als du denkst. Selbst mit durchschnittlichen Noten hast du sehr realistische Chancen
Du musst nur drei Kriterien erfüllen
Wir selbst sind Stipendiaten und kennen die Kriterien. Du musst lediglich folgende drei Kriterien erfüllen:
Notenschnitt besser als 2,5
Vegiss den Einserschitt-Mythos. Wenn deine Noten besser als 2,5 sind, hast du realistische Chancen auf ein Stipendium!
Noch 3 Semester vor dir
Wenn du noch drei Semester vor dir hast, kannst du ohne Probleme gefördert werden (egal ob Bachelor oder Master)
Ehrenamtliches Engagement
Keine Sorge - du musst nicht die Welt retten. Selbst ein kleines Engagement zählt!
Du erfüllst die Kriterien? Dann kommt hier deine Lösung:
Der Stipendenschlüssel - deine Anleitung zu 10.000 € und mehr
Mit einem Stipendium erhältst du je nach Programm 10.000 € und mehr – ohne Rückzahlungspflicht! Wie du dich erfolgreich um ein Stipendium bewirbst, erfährst du im Stipendienschlüssel. Hier mal ein Überblick, welcher Inhalt dich erwartet:
Die Vorbereitung
In Phase 1 stellen wir die Weichen. Hier erfährst du, wie du passende Stipendienprogramme findest und die richtigen Infos von dir zusammenträgst, die für eine erfolgreiche Bewerbung entscheidend sind.
🔍 Konkreter Inhalt
🧠 Was dich erwartet:
- Wie du die richtigen Stipendienprogramme findest
- Welche Infos du über das Stipendienprogramm herausfinden solltest
- Wie du an exklusive Infos von Stipendiaten herankommst
🎓 Wie es dir helfen wird:
- Du findest auf Anhieb zahlreiche Programme, auf die du dich bewerben kannst
- Du weißt, wie du dich perfekt positionierst
- Durch die exklusiven Infos sicherst du dir einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz
Das Motivationsschreiben
In Phase 2 geht es um dein Motivationsschreiben – das Herzstück deiner Bewerbung. Hier lernst du, wie du überzeugend formulierst und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, damit deine Bewerbung nicht im Müll landet. Zudem erhältst hilfreiche Vorlagen, die dir als Orientierung dienen.
🔍 Konkreter Inhalt
🧠 Was dich erwartet:
- Wie du dein Motivationsschreiben aufbauen solltest
- 5 Vorlagen für Motivationsschreiben inkl. Analyse
- 10 der häufigsten Fehler beim Motivationsschreiben, anhand derer deine Bewerbung scheitern kann
- Kommunikationsformel, um prägnant und überzeugend zu formulieren
🎓 Wie es dir helfen wird:
- Dein Motivationsschreiben wird perfekt auf das Stipendium abgestimmt
- Dein Schreiben wird einen bleibenden Eindruck hinterlassen
- Du meidest typische Fehler, die dich am Ende die Bewerbung kosten könnten
Der Lebenslauf
Du weißt nicht, was du in deinen Lebenslauf schreiben sollst? Kein Problem! In diesem Kapitel lernst du, wie du deinen Lebenslauf so präsentierst, dass er das Beste aus dir herausholt – egal, wie wenig Erfahrung du bisher hast.
🔍 Konkreter Inhalt
🧠 Was dich erwartet:
- 6-Punkte-Struktur für einen überzeugenden Lebenslauf
- Formulierungshilfen für den ausführlichen Lebenslauf
- Welche Fehler du auf jeden Fall vermeiden solltest
- Verschiedene Lebenslauf-Beispiele inkl. Analyse
🎓 Wie es dir helfen wird:
- Du wirst wissen, wie du deinen Lebenslauf überzeugend gestaltest, selbst wenn du noch nicht viel vorweisen kannst
- Dein Lebenslauf wird beim Stipendiengeber einen professionellen Eindruck hinterlassen
- Du erhöhst deine Chancen auf eine Einladung enorm, da du Vorlagen erhältst, die bereits erfolgreich funktioniert haben
Der Auswahltag
Du wurdest in die nächste Runde eingeladen? Herzlichen Glückwunsch! Du bist so kurz davor, dein Stipendium zu bekommen. In diesem Kapitel bereiten wir dich auf das Gespräch vor, damit du mit dem nötigen Selbstbewusstsein und den richtigen Antworten überzeugst.
🔍 Konkreter Inhalt
🧠 Was dich erwartet:
- Ausführliche Anleitungen, wie du eine Moderation, einen Vortrag, eine Diskussion hältst
- Intensive Vorbereitung auf das Auswahlgespräch inkl. Formulierungshilfen
- Auflistung typischer Interviewfragen
- Ein Beispiel-Vortrag inkl. Analyse
🎓 Wie es dir helfen wird:
- Die Jury wird von deinem Auftritt begeistert sein
- Du weißt, wie du eine Top-Rede / einen Top-Vortrag halten wirst, der Leute in den Bann ziehen wird
- Du wirst das Auswahlgespräch ganz entspannt meistern, da du in Phase 4 bestens darauf vorbereitet wirst
Ebook inkl. 50 Stipendienprogramme
Zusätzlich zum Videokurs erhältst du auch das dazugehörige E-Book. Dort findest du alle Vorlagen und Stipendien-Infos noch einmal detailliert zusammengefasst. Zudem haben wir auf der letzten Seite eine Liste mit 50 Stipendienprogrammen für dich zusammengestellt, damit du direkt weißt, wo du dich bewerben kannst – alles an einem Ort!
🔍 Konkreter Inhalt
🧠 Was dich erwartet:
- Den gesamten Videokurs als Text, damit du jederzeit und in deinem Tempo alle Inhalte nochmal nachlesen kannst
- Vorgefertigte Vorlagen für dein Motivationsschreiben und Lebenslauf, damit du deine Bewerbung im Handumdrehen auf den Punkt bringst
- Eine Liste mit 50 Stipendienprogrammen
🎓 Wie du davon profitierst:
- Du sparst wertvolle Zeit und kannst sofort die Vorlagen für deine Bewerbung nutzen
- Du hast sofort den Überblick, bei welchen Programmen du dich bewerben kannst
- Du erhältst exklusive Einblicke in Strategien, die deine Chancen auf eine Aufnahme enorm steigern
- und noch viel mehr
Günstiger als ein paar Sneaker 👟
Sichere dir deinen lebenslangen Zugang zum einmaligen Angebot von 49,99 €. Selbst Sneaker sind teurer! 😲
Angebot: 49,99 €
Preis: 49,99 €
Deine Vorteile mit dem Stipendienschlüssel
Zeit sparen
Verschwende deine wertvolle Lebenszeit nicht, sondern nutze direkt die Abkürzung
Chancen maximieren
Du erstellst deine Bewerbung nicht auf gut Glück, sondern nach einer bewährten Strategie
Bewährte Vorlagen
Nutze unsere praxiserprobten Vorlagen - egal ob für Motivationsschreiben oder Lebenslauf
Bereit für dein Stipendium?
Nutze die Abkürzung und verschaff dir einen ungemeinen Vorteil gegenüber der Konkrurenz
Kunden-Feedback: Was andere zum Stipendienschlüssel sagen
Hier mal Feedback unserer Teilnehmer:
Für wen ist der Kurs geeignet?
Nutze die Abkürzung und verschaff dir einen ungemeinen Vorteil gegenüber deiner Konkurrenz
Der Kurs ist für dich geeignet
Studierende, die keine Schulden machen möchten
Der Kurs ist perfekt für dich, wenn du dich nicht veschulden möchtest, sondern dein Studium mit einem Stipendium finanzieren möchtest.
Personen mit durchschnittlichen Noten
Im Kurs zeigen wir dir genau, wie du vorgehen solltest, selbst wenn du nur durchschnittliche Noten hast.
Studierende mit Migrationshintergrund
Viele Stiftungen fördern gezielt Menschen mit Migrationsgeschichte – im Kurs lernst du, wie du dich bewirbst!
Studenten mit Top-Verdiener-Eltern
Du glaubst, weil deine Eltern Top-Verdiener sind, hättest du kein Recht auf ein Stipendium? Falsch! Auch du bekommst ein Stipendium - und der Kurs hilft dir dabei!
Für Vielbeschäftigte
Kein Bock auf Stipendiensuche? Kein Problem! Mit dem Kurs bekommst du Zugang zu vielen Programmen und eine Turboanleitung für deine schnelle Bewerbung.
Schüler/ Erst- oder Zweitsemestler ohne Engagement
Empfehlungsschreiben fehlt? Engagement noch nicht vorhanden? Wir zeigen dir, wie du dich trotzdem um ein Stipendium bewirbst (für Schüler bis Studenten im 2. Semester möglich)
So erhältst du den Stipendenschlüssel
Auf Button klicken
Klicke auf einen der roten Button, die du hier auf der Webseite siehst.
Bestellung ausführen
Führe die Bestellung aus. Achte darauf, die richtige E-Mail-Adresse anzugeben.
Email-Postfach überprüfen
Nach der Bestellung wird dir der Zugang zum Kurs an deine E-Mail-Adresse zugeschickt
Das Gesicht hinter dem Stipendienschlüssel 👋🏻
Elias wird dich durch den Kurs führen. Er ist Gründer der Plattform Stipendiumscoach.de und selbst mehrfacher Stipendiat. Während seines Studiums erhielt er insgesamt eine Förderung von über 50.000 €.
Dabei war er weder ein 1er-Kandiat, noch ein Ausnahmetalent. All das ist nicht nötig. Elias zeigt dir, worauf es bei der Wahl der Stipendiaten wirklich ankommt und bereitet dich bestmöglich auf die vielleicht wichtigste Bewerbung deines Lebens vor!
Dein Zögern hat reale Konsequenzen
Sei dir bewusst: Während du noch zögerst, sichern sich andere die begehrten Stipendienplätze. Außerdem kannst du dich bei den meisten Stipendienprogrammen nur bis zu einem bestimmten Semester bewerben. Wäre doch schade, wenn du weiterhin sparen und hart arbeiten müsstest, während andere ihre Miete, Reisen und sonstiges vom Stipendium bezahlen lassen, oder?
Lass dir die finanzielle Förderung nicht entgehen und handle noch heute.
Werde Stipendiat und tritt der Elite bei
Mit dem Stipendienschlüssel wird deine Stipendienbewerbung ein Kinderspiel!
Welcher Inhalt. dich erwartet
Wirf einen Blick in den Inhalt des Stipendienschlüssels:
🔍 Phase 1: Vorbereitung
🧠 Was dich erwartet:
- Wie du die richtigen Stipendienprogramme findest
- Welche Infos du unbedingt notieren solltest
- Wie du an exklusive Infos von Stipendiaten herankommst
🎓 Wie es dir helfen wird:
- Du findest auf Anhieb zahlreiche Programme, auf die du dich bewerben kannst
- Du weißt, wie du dich perfekt positionierst
- Durch die exklusiven Infos sicherst du dir einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz
📄 Phase 2: Das Motivationsschreiben
🧠 Was dich erwartet:
- Wie du dein Motivationsschreiben aufbauen solltest
- 5 Vorlagen für Motivationsschreiben inkl. Analyse
- 10 der häufigsten Fehler beim Motivationsschreiben, anhand derer deine Bewerbung scheitern kann
- Kommunikationsformel, um prägnant und überzeugend zu formulieren
🎓 Wie es dir helfen wird:
- Dein Motivationsschreiben wird perfekt auf das Stipendium abgestimmt
- Dein Schreiben wird einen bleibenden Eindruck hinterlassen
- Du meidest typische Fehler, die dich am Ende die Bewerbung kosten könnten
🪪 Phase 3: Der Lebenslauf
🧠 Was dich erwartet:
- 6-Punkte-Struktur für einen überzeugenden Lebenslauf
- Formulierungshilfen für den ausführlichen Lebenslauf
- Welche Fehler du auf jeden Fall vermeiden solltest
- Verschiedene Lebenslauf-Beispiele inkl. Analyse
🎓 Wie es dir helfen wird:
- Du wirst wissen, wie du deinen Lebenslauf überzeugend gestaltest, selbst wenn du noch nicht viel vorweisen kannst
- Dein Lebenslauf wird beim Stipendiengeber einen professionellen Eindruck hinterlassen
- Du erhöhst deine Chancen auf eine Einladung enorm, da du Vorlagen haben wirst, die bereits erfolgreich funktioniert haben
👨🏻🏫 Phase 4: Der Auswahltag
🧠 Was dich erwartet:
- Ausführliche Anleitungen, wie du eine Moderation, einen Vortrag, eine Diskussion hältst
- Intensive Vorbereitung auf das Auswahlgespräch inkl. Formulierungshilfen
- Auflistung typischer Interviewfragen
- Ein Beispiel-Vortrag inkl. Analyse
🎓 Wie es dir helfen wird:
- Die Jury wird durch deinen Auftrag begeistert von dir sein
- Du weißt, wie du eine Top-Rede / einen Top-Vortrag halten wirst, der Leute in den Bann ziehen wird
- Du wirst das persönliche Auswahlgespräch ganz entspannt meistern, da du in Phase 4 bestens darauf vorbereitet wirst
Noch Fragen?
Wie bekommt man ein Stipendium?
Ganz einfach: in dem du dich bewirbst! In der Regel wird ein Motivationsschreiben, dein Lebenslauf und hin und wieder auch ein Empfehlungsschreiben eines Gutachters verlangt. Aber keine Sorge – im Stipendienschlüssel zeige ich dir genau auf, wie du bei der Bewerbung vorgehst. 👨🏽💻
Wie viel Geld bekommt man bei ein Stipendium?
Normalerweise bekommst du bei einem Stipendium 300 Euro im Monat, auch Studienkostenpauschale oder Büchergeld genannt. Solltest du zum Zeitpunkt der Aufnahme in das Stipendienprogramm auch noch BAföG bezogen haben, umso besser – denn dann wird dein BAföG-Satz künftig ebenfalls vom Stipendiengeber überwiesen.
Ach und du kannst noch einen 520-€-Nebenjob ausüben, wenn du möchtest. Deshalb liegt das Nettoeinkommen vieler Stipendiaten bei über 1400 € im Monat. Und das aller beste: du musst es nicht zurückzahlen! 💶😎
Ich mache gerade mein Abitur. Wann sollte ich mich am besten bewerben?
Das kommt darauf an, wie dein aktueller Stand ist. Wenn du bereits ehrenamtliches Engagement vorweisen kannst und auch gute Noten hast, dann beginne jetzt schon mit deiner Bewerbung (wie du das passende Stipendienporogramm findest, erfährst du im Stipendienschlüssel). Wenn deine Noten noch nicht so gut sind und du noch kein Engagement vorweisen kannst, dann warte bis zum ersten oder zweiten Semester, wenn deine Uni begonnen hat. Aber mach dir keine Sorgen – wir erklären dir im Stipendienschlüssel ganz genau wie du bei welchem Szenario vorgehen solltest.
Um deine Antwort aber schon mal kurz und knapp zu beantworten: Beginne bereits heute mit der Planung, selbst wenn du dich erst in einem Jahr bewirbst! Mehr zur strategischen Planung im Stipendienschlüssel.
Ich studiere Kunst - kann ich auch hierfür ein Stipendium erhalten?
Das kommt darauf an, wie dein aktueller Stand ist. Wenn du bereits ehrenamtliches Engagement vorweisen kannst und auch gute Noten hast, dann beginne jetzt schon mit deiner Bewerbung (wie du das passende Stipendienporogramm findest, erfährst du im Stipendienschlüssel). Wenn deine Noten noch nicht so gut sind und du noch kein Engagement vorweisen kannst, dann warte bis zum ersten oder zweiten Semester, wenn deine Uni begonnen hat. Aber mach dir keine Sorgen – wir erklären dir im Stipendienschlüssel ganz genau wie du bei welchem Szenario vorgehen solltest.
Um deine Antwort aber schon mal kurz und knapp zu beantworten: Beginne bereits heute mit der Planung, selbst wenn du dich erst in einem Jahr bewirbst! Mehr zur strategischen Planung im Stipendienschlüssel.
Ich möchte gerne an einer Fernuni studieren - gibt es hierfür auch ein Stipendium?
Das kommt darauf an, wie dein aktueller Stand ist. Wenn du bereits ehrenamtliches Engagement vorweisen kannst und auch gute Noten hast, dann beginne jetzt schon mit deiner Bewerbung (wie du das passende Stipendienporogramm findest, erfährst du im Stipendienschlüssel). Wenn deine Noten noch nicht so gut sind und du noch kein Engagement vorweisen kannst, dann warte bis zum ersten oder zweiten Semester, wenn deine Uni begonnen hat. Aber mach dir keine Sorgen – wir erklären dir im Stipendienschlüssel ganz genau wie du bei welchem Szenario vorgehen solltest.
Um deine Antwort aber schon mal kurz und knapp zu beantworten: Beginne bereits heute mit der Planung, selbst wenn du dich erst in einem Jahr bewirbst! Mehr zur strategischen Planung im Stipendienschlüssel.
Ich habe keinen 1-er Schnitt - wie stehen meine Chancen?
Natürlich! Prinzipiell kann jeder Studiengang gefördert werden. Mach dir also darüber also keine Gedanken. Egal ob du Kunst, Philosophie oder Botanik studierst – auch hierfür gibt es Stipendien!
Muss man dafür schon an einer Uni/Hochschule eingeschrieben sein?
Klar! Manche Fernunis bieten selbst eigene Stipendienprogramme an. Gar kein Problem. Allerdings kommt es auch hier – wie bei allen anderen Stipendienprogrammen auch – auf eine überzeugende Bewerbung an.
Ich erhalte BAföG - kann ich mich dennoch um ein Stipendium bewerben?
Natürlich. Auch mit BAföG kannst du dich um ein Stipendium bewerben.
Was ist der Vorteil eines Stipendiums gegenüber BAföG?
Ganz einfach – BAföG musst du zurückzahlen, wenn du studierst. Der Betrag ist zwar auf derzeit maximal 10.010 Euro gedeckelt, aber dennoch: Schulden sind Schulden. Nur als Schüler erhältst du BAföG geschenkt. Aber ein Stipendium erhältst du – egal ob Schule oder Studium – komplett geschenkt. Du musst also keinen Cent zurückzahlen!
Sind Stipendien nur was für Studenten?
Nein, auch Schüler und Azubis können sich für Stipendien bewerben! Immer mehr Förderwerke bzw. Stiftungen möchten verstärkt Auszubildende fördern. Für Schüler wiederum ist z.B. die START-Stiftung sehr zu empfehlen!
Kann man sich bei mehreren Stipendien bewerben?
Ja, kann man. Wir empfehlen das sogar. Allerdings gibt es hier einige Dinge zu beachten. Auf dieses Thema gehen wir ebenfalls im Stipendienschlüssel ein.
Ich bin nicht ehrenamtlich engagiert - kann ich mich trotzdem bewerben?
Es mag Stiftungen geben, die auch Bewerber ohne ehrenamtliches Engagement aufnehmen. Aber wir möchten ehrlich zu dir sein – ohne gesellschaftliches Engagement wird es schwer. Solltest du bis dato kein Engagement vorweisen, empfehlen wir dir dringend, jetzt damit zu beginnen. Nicht nur für deine Stipendienbewerbung, sondern auch allgemein. Soziales Engagement gibt dir viel im Leben.
Im Stipendienschlüssel zeigen wir dir ebenfalls, wie genau du vorgehen kannst, wenn du noch kein soziales Engagement vorweisen kannst. Hierbei solltest du jedoch 6 bis 12 Monate im Voraus für deine Bewerbung einplanen.
Ich befinde mich bereits im fortgeschrittenen Stadium meines Studiums. Kann ich mich trotzdem bewerben?
Auch das variiert von Stiftung zu Stiftung. Bei manchen Stiftungen bist du definitiv raus, wenn du dich bereits im 5. Semester deines Bachelor-Studiums befindest und nicht beabsichtigst, noch ein weiteres Studium dranzuhängen. Wenn du jedoch noch ein Master-Studium / eine Promotion dranhängst, dann ist eine Förderung wiederum möglich.
Wenn du dich aber im ersten oder zweiten Semester deines Bachelor-Studiums befindest, hast du in der Regel noch sehr gute Chancen!
Ich habe Zweifel, ob ich überhaupt genommen werde - warum sollte ich es versuchen?
Weil du sonst nie herausfinden wirst, ob es mit deiner Bewerbung geklappt hätte. Willst du dich dein Leben lang fragen “was wäre, wenn ich es versucht hätte?”
Also trau dich! Du hast fast nichts zu verlieren (außer etwas Zeit), aber sehr sehr viel zu gewinnen! Und mit dem Stipendienschlüssel hast du sehr gute Chancen auf eine Aufnahme.
Wie oft kann ich mich bei einem Stipendium bewerben?
Auch das variiert von Stiftung zu Stiftung. Bei manchen Stiftungen darfst du dich nur ein einziges Mal bewerben. Bei anderen wiederum kannst du dich mehrmals bewerben. Deswegen ist es so wichtig, dass deine erste Bewerbung überzeugt!
Wenn ich angenommen werde - verpflichte ich mich zu etwas?
Kommt ganz aufs Stipendium an. Bei manchen ist lediglich ein Leistungsnachweis notwendig. Bei anderen ist vorgesehen, dass du zweimal im Jahr an einer Veranstaltung der Stiftung teilnimmst (die in der Regel auch sehr spannend ist).
Der Aufwand ist aber wirklich sehr überschaubar und überhaupt nicht anstrengend. Im Gegenteil: Es macht sogar richtig Spaß 😉
Wenn du noch Fragen hast, dann sende uns einfach eine Nachricht via Whatsapp an:
+49 15563 154265