Stipendium-Interessierte aufgepasst:
In Rekordzeit zum Stipendium! So findest du 20+ Programme und erstellst eine Bewerbung, die überzeugt! Keine guten Noten erforderlich
- Für Azubis, Schüler, Sudenten (Bachelor,Master, Fernuni), Studierende an der Fernuni geeignet: Wir zeigen dir, wie du an die für dich passenden Stipendienprogramme gelangst
- Kein Vorwissen notwendig: Du benötigst kein Vorwissen, sondern wirst durch den gesamten Prozess geführt
- Praxiserprobte Vorlagen: Nutze praxiserprobte Vorlagen für deine Bewerbung und steigere dadurch erheblich deine Chancen auf ein Stipendium!
“Eure Anleitung hat mir bei meiner Stipendienbewerbung sehr geholfen. Danke euch vielmals!!”
Marlen S.
Studentin, Uni Bielefeld
Keine Ahnung, wo du Stipendienprogramme findest? Zu viele Optionen und auch kein Plan, wo du beginnen sollst? Kennen wir!
Kennst du das auch? Du hast keine Ahnung, wo du die passenden Stipendienprogramme finden kannst. Vielleicht weißt du auch nicht genau, wie du vorgehen sollst oder wie eine überzeugende Bewerbung aussieht. Und dann gibt es so viele Möglichkeiten, dass du nicht weißt, wo du anfangen sollst. Doch damit ist nun Schluss.
Hier kommt die Anleitung, mit der du nicht nur blitzschnell die besten Stipendien findest, sondern auch lernst, wie du eine Bewerbung schreibst, die überzeugt. Dürfen wir vorstellen?
Der Stipendienschlüssel:
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für deine erfolgreiche Stipendienbewerbung
- Du erfährst, wie du das passende Stipendienprogramm findest
- Detaillierte Schritt-für-Schritt-Leitfaden für deine Bewerbung
- Für Schüler Azubis und Studenten geeignet (egal ob privat oder öffentlich)
- Zahlreiche Beispiel-Vorlagen für Motivationsschreiben und Lebenslauf-Erstellung
- Zahlreiche Beispiel-Vorlagen für Motivationsschreiben und Lebenslauf-Erstellung Auch geeignet, wenn du dein Studium im Ausland mit Hilfe eines Stipendiums finanzieren möchtest.
Für wen ist der Stipendienschlüssel geeignet?
Der Stipendienschlüssel ist für dich geeignet
- wenn du dich für ein Stipendium interessierst und dich bewerben möchtest
- wenn dir das Vorwissen fehlt und du nicht weißt, wie du das passende Stipendienprogramm findest
- falls du nicht weißt, wie du bei der Stipendienbewerbung starten sollst und einen Leitfaden brauchst
- falls du nach klaren Vorlagen für Motivationsschreiben und Lebenslauf suchst, um deine Bewerbung zu perfektionieren
- wenn du keine Zeit hast und möglichst nach einer Strategie suchst, um schnell an Stipendien zu gelangen
Einmaliges Angebot: Die Zeit läuft
Du kannst dir die Anleitung einmalig für 19,99 € sichern – statt dem regulären Preis von 27,99 €. Das Angebot ist gültig, solange der Timer läuft.
Denk dran: Mit einem Stipendium hast du die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung (10.000 € und mehr) für dein Studium oder deine Ausbildung zu erhalten.
Was andere begeisterte Leser sagen
Wir haben den Stipendienschlüssel im Vorfeld einigen Testlesern zukommen lassen. Lies selbst nach, was sie sagen:
Super Anleitung. Ich wusste ja anfangs nicht, wie ich das richtige Stipendium für mich finden sollte. Aber nachdem ich das erste Kapitel durchgearbeitet hatte, war das echt logisch. Tatsächlich habe ich sogar drei Stipendienprogramme gefunden, auf die ich mich beworben habe. Jetzt ist Daumen drücken angesagt! Beste Grüße und weiterhin viel Erfolg, Martin
Hey ihr Lieben. Ich wollte mich nochmal mit Feedback melden. Der Stipendienschlüssel hat mir echt mega geholfen! Insbesondere die Anleitung, wie man das Motivationsschreiben aufbaut, fand ich super. Ich bin mir sicher, dass ich ohne die Anleitung ganz bestimmt nicht so ein Motivationsschreiben geschrieben hätte! Liebe Grüße, Hassan
Liebes Stipendiumscoach-Team. Ich wollte nochmal Danke sagen, dass ich den Stipendienschlüssel kostenfrei erhalten durfte. Mir hat es wirklich sehr geholfen. Ich hatte überhaupt keine Ahnung, wie ich das passende Stipendium finde und vor allem, wie meine Bewerbung auszusehen hat. Aber am meisten wusste ich nicht mal, ob ich die Bewerbung überhaupt versuchen soll. Ich war einfach überfordert von all den Infos. Aber eure Schritt-für-Schritt-Anleitung hat mir wirklich Mut gemacht und deswegen habe ich meine Bewerbung nun bei drei Stipendien eingereicht. Sobald ich eine Rückmeldung erhalte, gebe ich euch Bescheid! Danke nochmal und liebe Grüße, Luisa
Welcher Inhalt dich erwartet
Das Buch habe ich in 4 Phasen unterteilt
Phase 1: Vorbereitung und Planung 👨🏽💻
- Welches Stipendium passt zu mir? Ich zeige dir, wie du das passende Stipendium für dich findest und welche 10 Fragen du auf jeden Fall bei der Stiftung deiner Wahl wissen solltest.
- Vorbereitung: Um eine überzeugende Bewerbung zu erstellen, musst du im Vorfeld einige Infos über dich als Person vorbereiten. Welche Infos das sind, erfährst du ebenfalls in diesem Kapitel.
- Insider-Infos: Ich zeige dir, wie du an exklusive Insider-Informationen kommst und dir so einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffst. 😲
Phase 2: Das Motivationsschreiben 📝
- Motivationsschreiben-Vorlagen: Bei den meisten Stipendienbewerbungen wird ein Motivationsschreiben verlangt. In diesem Kapitel erfährst du, wie du ein überzeugendes Motivationsschreiben erstellst. Auch erhältst du 5 Vorlagen, die dir zahlreiche Impulse geben werden.
- Strukturiertes Schreiben: Überlasse nichts dem Zufall! Du wirst lernen, mit welcher Kommunikationsstrategie sich deine Erfahrungen und Tätigkeiten so darstellen lassen, dass die Jury gar nicht anders kann, als dich in die nächste Runde einzuladen.
- Häufige Fehler: Ich zeige dir die häufigsten Fehler, die im Motivationsschreiben gemacht werden und wie du sie vermeidest
Phase 3: Der Lebenslauf 📄
- Ausgeschriebener Lebenslauf: Ich zeige dir, wie du einen ausgeschriebenen Lebenslauf erstellst, der sowohl fesselnd als auch informativ ist, um der Jury einen positiven Eindruck zu vermitteln.
- Tabellarischer Lebenslauf: Außerdem erfährst du, welche Struktur du für deinen tabellarischen Lebenslauf nutzen kannst, um deine Stärken optimal zu präsentieren.
- Häufigste Fehler: Auch zeige ich dir die häufigsten Fehler, die bei der Erstellung eines Lebenslaufs häufig vorkommen - egal ob ausgeschrieben oder tabellarisch.
Phase 4: Das Auswahlverfahren 🗣️
- Interview-Vorlagen: Du hast Angst vor Fragen, die du nicht beantworten kannst? Musst du nicht. In Phase 4 erfährst du, welche typischen Fragen im Interview drankommen. Zudem erhältst du Anregungen für passende Antwortmöglichkeiten, an denen du dich orientieren kannst.
- Vortrag: Du musst am Auswahltag einen Vortrag halten? Cool! Ich zeige dir, worauf du bei der Wahl deines Themas achten solltest und wie du deinen Vortrag strukturierst. Zudem gebe ich dir ein Beispiel für einen Vortrag, an dem du dich orientieren kannst.
- Diskussion: Bei den meisten Vorträgen folgt anschließend eine Diskussion. Ich zeige dir, wie du eine Diskussion souverän leitest und auf welche Details du achten musst, um einen positiven Eindruck bei der Jury zu hinterlassen.
Bonus: Leitfaden für das Empfehlungsschreiben
Viele Stipendienprogramme verlangen zusätzlich ein Empfehlungsschreiben – oder auch Gutachten genannt. Dieses Dokument bestätigt deine fachlichen und persönlichen Qualifikationen aus der Sicht einer unabhängigen Person wie z.B. einem Professor oder Vertrauensbeauftragten.
Bestellst du den Stipendienschlüssel, erhältst du zusätzlich unseren exklusiven Gutachten-Leitfaden. In diesem erfährst du Schritt für Schritt, wie du an ein Empfehlungsschreiben gelagst, das deine Stärken ins Rampenlicht stellt und deine Chancen auf ein Stipendium erheblich steigert – selbst wenn du noch keinen Draht zu deinem Gutachter hast!
Mit diesem Leitfaden kommst du an ein Gutachten, das dich mit Nachdruck für eine Aufnahme in ein Stipendienprogramm empfiehlt.
Deine Vorteile mit dem Stipendienschlüssel
- Du benötigst keine Vorkenntnisse, sondern wirst von Anfang an bei allen Bewerbungsschritten unterstützt (Finden des passenden Stipendienprogramms, Erstellen der Bewerbung, etc.).
- Du erfährst, wie du ein Motivationsschreiben so strukturierst, dass die Jury von dir begeistert sein wird.
- Du weißt, wie du deinen Lebenslauf erstellst, bei dem deine Stärken besonders auffallen.
- Du erhältst einen detaillierten Einblick in das Auswahlverfahren.
- Du verschwendest keine Zeit mehr mit Recherchieren, sondern hast von Anfang an einen klaren Fahrplan, den du nur Schritt für Schritt umsetzen musst.
Was passiert, wenn du deine Bewerbung ohne Plan erstellst
Stell dir vor, du hast alle Unterlagen vorbereitet, reichst voller Hoffnung deine Bewerbung beim Stipendiengeber ein – und am Ende landet sie im Müll.
Und somit waren all die Stunden Arbeit, die du in deine Bewerbung investiert hast, umsonst.
Wir können dir jetzt schon mal sagen, welche Gründe häufig dafür verantwortlich sind:
Unklare Formulierungen
Mangelnde Individualität
Fehlende Struktur
Jeder Fehler ist entscheidend
Das Schlimme ist aber nicht nur die verlorene Zeit, sondern auch die Tatsache, dass du all die vielen Vorteile eines Stipendiums verpassen wirst wie z.B. den Zugang zu exklusiven Netzwerken oder die finanzielle Unterstützung von 10.000 € und mehr, mit der du dir ein finanzielles Polster aufbauen könntest.
Denn die bittere Wahrheit ist: Jeder noch so kleine Fehler kann dich am Ende die Bewerbung kosten!
Dabei ist es relativ einfach, ein Stipendium zu bekommen – vorausgesetzt du weißt, wie du vorzugehen hast.
Was du also brauchst, ist eine praxiserprobten Strategie, die dich von Anfang an bei der Erstellung deiner Stipendienbewerbung begleitet.
Wirf selbst einen Blick ins Buch
Damit du dir einen persönlichen Eindruck verschaffen kannst, haben wir dir eine Leseprobe erstellt, die du auch speichern kannst, in dem du auf das Ordner-Symbol rechts neben dem Drucker-Symbol klickst.
Durch Klicken auf die Symbole “–“, “+” oder den Play-Button kannst du die Ansicht wechseln.
Weitere Meinungen
Lies selbst nach, wie der Stipendienschlüssel anderen Stipendienbewerbern geholfen hat:
Keine endlosen Recherchen mehr - spare dir deine wertvolle Lebenszeit!
Alle wichtigen Informationen sind sofort verfügbar, damit du direkt loslegen kannst, um schneller dein Traumstipendium zu erhalten
Deine jetzige Situation
Die meisten Studierenden befinden sich in dieser Situation. Eventuell treffen auch einige Punkte auf dich zu:
- Du erhältst wenig oder gar kein BAföG und bist dadurch finanziell eingeschränkt
- Teilweise hast du zwei oder mehrere Jobs, um dich über Wasser zu halten
- Du würdest dich gerne um ein Stipendium bewerben, doch weißt nicht, wie du beginnen sollst
- Du fühlst dich von all den Infos überfordert und fragst dich, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt
- Du glaubst, dass du gar keine Chance hast, ein Stipendium zu bekommen und spielst mit dem Gedanken, dich erst gar nicht zu bewerben
Wie deine Situation bald aussehen könnte
Nach dem Kauf des Stipendienschlüssels, beginnst du, die einzelnen Kapitel durchzuarbeiten. Und schon bald sieht deine Situation wie folgt aus:
- Du weißt, wie der Bewerbungsprozess um ein Stipendium abläuft und wie du hierbei vorgehen sollst
- Du bist dir sicher, dass es mit der Bewerbung klappen wird, denn die Vorlagen geben dir ein starkes Gefühl der Zuversicht
- Du wirst zum Auswahlgespräch eingeladen und wirst es problemlos bewältigen, weil du dich mithilfe des Stipendienschlüssel auf alle mögliche Szenarien vorbereitet hast
- Du wirst aufgenommen und erhältst monatlich 300 €. Wenn du vorher BAföG erhalten hast, bekommst du deinen BAföG-Satz zusätzlich, sodass du keine 2 oder 3 Jobs mehr ausüben musst
- Durch das Stipendium erhältst du Zugang zu exklusiven Netzwerken und Kreisen, die dir helfen, deine Karriere voranzutreiben
Über uns
Bei stipendiumscoach.de haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Schüler, Auszubildende, Studierende und Doktoranden auf ihrem Weg zum Stipendium zu begleiten.
Von der Suche nach dem passenden Förderprogramm über die Erstellung einer überzeugenden Bewerbung bis hin zur erfolgreichen Vorbereitung auf das Auswahlgespräch – wir stehen dir in jedem Schritt zur Seite.
Mit klaren Anleitungen, praxisnahen Tipps und persönlichen Erfahrungen unterstützen wir dich dabei, deine Chancen auf ein Stipendium deutlich zu erhöhen – unabhängig von deiner Herkunft oder finanziellen Situation.
Wir sind überzeugt: Bildung sollte für alle zugänglich sein. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass du deine Ziele erreichst und dein volles Potenzial ausschöpfst!
So erhältst du den Stipendienschlüssel
Auf Bestell-Button klicken
Kaufvorgang abschließen
Nach Kauf wird dir das Buch an deine hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet
Maximiere deine Chancen auf dein Traumstipendium
Ohne den Stipendienschlüssel:
- Fehlende Orientierung: Dir fehlt eine klare Struktur bei der Erstellung deiner Bewerbung, was deine Chancen auf Erfolg beeinträchtigen kann
- Fehlende Vorlagen: Du hast keine Vorlagen, an denen du dich orientieren kannst
- Ungenutztes Potenzial: Du wirst nicht wissen, wie du an Insider-Infos rankommen kannst, mit denen du dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffst
- Fehlendes Wissen über Auswahlverfahren: Ohne Einblicke in das Auswahlverfahren könntest du wichtige Details übersehen, die den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.
- Hoher Zeitaufwand: Du wirst viele Stunden in Recherche verbringen, weil du dir die Infos erstmal zusammentragen musst
Mit dem Stipendienschlüssel:
- Klarer Pahrplan: Du erhältst einen klaren Fahrplan, den du einfach befolgen musst, um eine überzeugende Bewerbung zu erstellen
- Vorlagen: Die beigefügten Vorlagen vermitteln dir zahlreiche Impulse, die dir beim Schreiben sehr helfen werden
- Insider-Wissen: Du erfährst, wie du an geheime Infos direkt aus dem Bewerbungsverfahren herankommen kannst und deine Konkurrenz somit in den Schatten stellst
- Fundierte Einblicke: Ob Vortrag, Interview oder Diskussion - du weißt, wie du dich perfekt darauf vorbereitest, sodass der Auswahltag für dich zum Kinderspiel wird
- Zeit und Nerven sparen: Das Leben ist viel zu kurz. Wozu also deine wertvolle Zeit mit falscher Recherche vergeuden, wenn du die Abkürzung nehmen und direkt vom Wissen eines Stipendiaten profitieren kannst?
Du bist nur eine Bewerbung von deinem Stipendium entfernt - bist du bereit für die Chance deines Lebens? Die Zeit läuft.
Auch du kannst all diese tollen Erfahrungen haben – trau dich! Nutze den Stipendienschlüssel, um du deine Stipendienbewerbung zu meistern!
Häufige Fragen
Wie bekommt man ein Stipendium?
Ganz einfach: in dem du dich bewirbst! In der Regel wird ein Motivationsschreiben, dein Lebenslauf und hin und wieder auch ein Empfehlungsschreiben eines Gutachters verlangt. Aber keine Sorge – im Stipendienschlüssel zeige ich dir genau auf, wie du bei der Bewerbung vorgehst. 👨🏽💻
Wie viel bekommt man bei ein Stipendium?
Normalerweise bekommst du bei einem Stipendium 300 Euro im Monat, auch Studienkostenpauschale oder Büchergeld genannt. Solltest du zum Zeitpunkt der Aufnahme in das Stipendienprogramm auch noch BAföG bezogen haben, umso besser – denn dann wird dein BAföG-Satz künftig ebenfalls vom Stipendiengeber überwiesen.
Ach und du kannst noch einen 520-€-Nebenjob ausüben, wenn du möchtest. Deshalb liegt das Nettoeinkommen vieler Stipendiaten bei über 1400 € im Monat. Und das aller beste: du musst es nicht zurückzahlen! #freecash 💶😎
Ich habe keinen 1-er Schnitt - wie stehen meine Chancen?
Das ist überhaupt nicht schlimm. Wie gesagt – es kommt auf weitere Faktoren an wie z.B. dein soziales Engagement oder deine Erfahrungen. Lass dich also nicht von Noten abschrecken. Ich kenne Stipendiaten mit einem Notenschnitt im 2er und 3er-Bereich. Alles machbar.
Muss man dafür schon an einer Uni/Hochschule eingeschrieben sein?
Nein, es gibt auch Stipendien, bei denen du dich während der Schulzeit schon bewerben kannst.
Ich bin 28 Jahre alt - bin ich zu alt?
Nein auch 28-Jährige können sich noch für ein Stipendium bewerben. Hier kommt es eher drauf an, für was genau du gefördert werden möchtest (Bsp Masterstudium, Promotionsstipendium, etc.) und wie weit du schon in deinem Studium fortgeschritten bist. Je nach Stiftung können die Anforderungen hier variieren.
Ich erhalte BAföG - kann ich mich dennoch um ein Stipendium bewerben?
Natürlich. Auch mit BAföG kannst du dich um ein Stipendium bewerben.
Was ist der Vorteil eines Stipendiums gegenüber BAföG?
Ganz einfach – BAföG musst du zurückzahlen, wenn du studierst. Der Betrag ist zwar auf derzeit maximal 10.010 Euro gedeckelt, aber dennoch: Schulden sind Schulden. Nur als Schüler erhältst du BAföG geschenkt. Aber ein Stipendium erhältst du – egal ob Schule oder Studium – komplett geschenkt. Du musst also keinen Cent zurückzahlen!
Sind Stipendien nur was für Studenten?
Nein, auch Schüler und Azubis können sich für Stipendien bewerben! Immer mehr Förderwerke bzw. Stiftungen möchten verstärkt Auszubildende fördern. Für Schüler wiederum ist z.B. die START-Stiftung sehr zu empfehlen!
Kann man sich bei mehreren Stipendien bewerben?
Ja, kann man. Ich persönlich empfehle es sogar. Allerdings gibt es hier einige Dinge zu beachten. Auf dieses Thema gehe ich ebenfalls im Stipendienschlüssel ein.
Ich bin nicht ehrenamtlich engagiert - kann ich mich trotzdem bewerben?
Es mag Stiftungen geben, die auch Bewerber ohne ehrenamtliches Engagement aufnehmen. Aber ich möchte ehrlich zu dir sein – ohne gesellschaftliches Engagement wird es schwer. Solltest du bis dato kein Engagement vorweisen, empfehle ich dir dringend, jetzt damit zu beginnen. Nicht nur für deine Stipendienbewerbung, sondern auch allgemein. Soziales Engagement gibt dir viel im Leben.
Im Stipendienschlüssel zeige ich dir ebenfalls, wie genau du vorgehen kannst, wenn du noch kein soziales Engagement vorzuweisen hast. Hierbei solltest du jedoch 6 bis 12 Monate im Voraus für deine Bewerbung einplanen.
Wann sollte ich mich am besten bewerben?
Zumindest nicht auf den letzten Drücker Hierzu musst du die Bewerbungsfristen der Stiftung kennen, bei der du dich um ein Stipendium bewerben möchtest. Diese kann nämlich von Stiftung zu Stiftung variieren. Idealerweise fängst du 6 Monate im Vorfeld schon mit deiner Bewerbung an.
Generell empfehle ich dir, dich so früh wie möglich zu bewerben, denn bei vielen Stipendienprogrammen kannst du deine Bewerbung nur bis zu einem bestimmten Semester einreichen.
Ich befinde mich bereits im fortgeschrittenen Stadium meines Studiums (bsp 5.Semester) - Kann ich mich trotzdem bewerben?
Auch das variiert von Stiftung zu Stiftung. Bei manchen Stiftungen bist du definitiv raus, wenn du dich bereits im 5. Semester deines Bachelor-Studiums befindest und nicht beabsichtigst, noch ein weiteres Studium dranzuhängen. Wenn du jedoch noch ein Master-Studium / eine Promotion dranhängst, dann ist eine Förderung wiederum möglich.
Wenn du dich aber im ersten oder zweiten Semester deines Bachelor-Studiums befindest, hast du in der Regel noch sehr gute Chancen!
Ich habe Zweifel, ob ich überhaupt genommen werde - warum sollte ich es versuchen?
Weil du sonst nie herausfinden wirst, ob es mit deiner Bewerbung geklappt hätte oder nicht. Willst du dich dein Leben lang fragen “was wäre, wenn ich es versucht hätte?”
Also trau dich! Du hast fast nichts zu verlieren (außer etwas Zeit), aber sehr sehr viel zu gewinnen! Und mit dem Stipendienschlüssel hast du sehr gute Chancen auf eine Aufnahme.
Wie oft kann ich mich bei einem Stipendium bewerben?
Auch das variiert von Stiftung zu Stiftung. Bei manchen Stiftungen darfst du dich nur ein einziges Mal bewerben. Bei anderen wiederum kannst du dich mehrmals bewerben.
Wenn ich angenommen werde - verpflichte ich mich zu etwas?
Kommt ganz aufs Stipendium an. Bei manchen ist lediglich ein Leistungsnachweis notwendig. Bei anderen ist vorgesehen, dass du zweimal im Jahr an einer Veranstaltung der Stiftung teilnimmst (die in der Regel auch sehr spannend ist).
Der Aufwand ist aber wirklich sehr überschaubar und mehr als fair für was, was du im Gegenzug bekommst. 😉
Haftungsausschluss:
Es wäre unseriös zu behaupten, dass du mit dem Stipendienschlüssel auf jeden Fall ein Stipendium bekommst. Das können wir nicht behaupten, da wir nicht am Entscheidungsprozess der jeweiligen Auswahlkommissionen beteiligt sind. Wir versichern dir aber, dass du mit dem Stipendienschlüssel wirklich sehr realistische Chancen hast, dich erfolgreich um Stipendien zu bewerben. Der Autor des Werkes und gleichzeitig auf Gründer dieser Plattform hat selbst drei Stipendien erhalten und kennt daher die nötigen Strategien. Und von diesen kannst du profitieren
Allerdings musst du auch die im Buch vermittelten Infos aktiv umsetzen!
Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright 2024 Stipendiumscoach.de
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.