Für alle, die ein Stipendium möchten
In nur 2 Minuten erfährst du, ob du eine realistische Chance auf ein Stipendium hast
- Keine guten Noten notwendig
- Von Stipendiaten entwickelt
- Über 300 Teilnehmende haben wir schon geholfen
Der Test hat mich ermutigt, mich um ein Stipendium zu bewerben! Vorher dachte ich immer, dass ich keine Chance habe.
Helena M.
Studentin, Uni Köln
Schnelles Ergebnis
Anonyme Teilnahme
Daten sind sicher verschlüsselt
Jedes Jahr bleiben Tausende Euro an Stipendiengeldern ungenutzt, weil Studierende sich nicht bewerben. Dabei hätten Sie 10.000 € und mehr erhalten können
Viele Studierende sind verunsichert, wenn es um Stipendien geht. Sie wissen nicht:
wie sie bei der Bewerbung vorgehen sollen
bei welchem Stipendienprogramm sie sich bewerben sollen
ob die Noten ausreichen
Und so versuchen die meisten gar nicht erst, sich um ein Stipendium zu bewerben, obwohl sie durchaus realistische Chancen hätten. Denn es gibt für jeden Studiengang ein Stipendium. Zudem benötigst du auch keine guten Noten.
Mit unserem Stipendiencheck erfährst du, ob du für ein Stipendium infrage kommst.
10.000 € und mehr warten auf dich
Bei Aufnahme erhältst du 300 € monatlich. Solltest du während deines Bachelors und Masters gefördert werden, kommen somit schnell mehr als 10.000 € zusammen.
Und wenn du zum Zeitpunkt deiner Aufnahme BAföG bezogen hast, dann übernimmt der Stipendiengeber künftig deinen BAföG-Satz. Somit erhältst du über 1000 € monatlich.
Der große Vorteil – du musst den Betrag nicht zurückzahlen. Ich selbst habe während meines Studiums über 50.000€ durch mein Stipendium erhalten. Finde also heraus, ob du ebenfalls eine Chance auf ein Stipendium hast!
Wer ich bin und wieso du mir zuhören solltest
Hi, ich bin Elias! Während meines Studiums hatte ich mehrere Stipendien (siehe die Dokumente). Daher weiß ich, wie die Bewerbung abläuft und worauf Stipendiengeber Wert legen.
Auch ich hatte anfangs gezweifelt:
- Bin ich überhaupt gut genug?
- Ich habe doch gar nicht so gute Noten
- Die anderen sind doch viel besser als ich
Heute weiß ich, dass die Zweifel unnötig waren. Denn auch mit durchschnittlichen Leistungen bekommt man ein Stipendium. Es kommt nämlich nicht nur auf Noten an.
Deshalb habe ich diesen Test entwickelt, mit dem du herausfinden kannst, ob du realistische Chancen auf ein Stipendium hast oder nicht.
Für wen und was es alles Stipendien gibt
Es gibt über 2000 Stipendien, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Daher wird es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch Stipendien speziell für deine Situation geben!
Hier mal einige Beispiele, für wen und für was es alles Stipendien gibt.
- Begabte und leistungsstarke Studierende*
- Gesellschaftlich engagierte Studierende
- Studierende aus bestimmten Regionen
- Berufserfahrene, die ein Studium beginnen möchten
- Studierende in finanzieller Notlage
- Studierende bestimmter Fachrichtungen
- Für Leistungsportler
- Für Nichtakademikerkinder
- Auslandsstudien und internationale Austauschprogramme
- Promovierende
*auch für Schüler und Azubis gibt es Stipendien
Für wen ist der Stipendien-Check?
Der Stipendien-Check ist für dich geeignet:
- Wenn du dich für ein Stipendium interessierst, aber nicht weißt, ob du eine realistische Chance hast
- Falls du nicht weißt, wie du bei der Stipendienbewerbung starten sollst und einen Leitfaden brauchst
- Wenn dir das Vorwissen fehlt und du unsicher bist, wie du das passende Stipendienprogramm findest
Dauert nur 2 Minuten – und kann dir tausende Euro Studienförderung einbringen!
Du brauchst keine Top-Noten und musst auch kein Überflieger sein!
Ich möchte nochmal betonen: Du musst kein Überflieger sein und auch keine Bestnoten haben, um ein Stipendium zu bekommen. Das ist ein Mythos, der sich leider in vielen Köpfen festgesetzt hat.
Ich kenne Leute, die auch mit einem 2,9-Abitur ein Stipendium bekommen haben! Von wegen 1-er Schnitt. Es waren ganz normale Leute – so wie du und ich. Vergiss also den Mythos, dass Stipendien angeblich nur etwas für Hochbegabte seien.
Mach den Stipendien-Check und finde in wenigen Augenblicken heraus, ob du für ein Stipendium in Frage kommst.
Der Stipendien-Check:
Bekommst du ein Stipendium?
Was andere begeisterte Leser sagen
Ich habe den Stipendienschlüssel im Vorfeld einigen Testlesern zukommen lassen. Lies selbst nach, was sie sagen:
Danke dir vielmals, dass du mir das E-Book im Vorfeld geschickt hast! Es hat mir extrem geholfen! Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praktischen Tipps waren genau das, was ich brauchte. Auch der Part 1 und Part 2 im Kapitel "Motivationsschreiben" waren super erklärt! Ein aufrichtiges
Lieber Elias, ich hatte keine Ahnung, wie ich meine Stipendienbewerbung formulieren sollte, bis ich dein Buch gelesen habe. Es hat alle meine Fragen beantwortet und gab mir eine klare Richtung. Auch deine Anleitung, wie man an ein Gutachten rankommt, war super! Meine Bewerbung habe ich eingereicht. Daumen drücken ist angesagt. Danke dir nochmal, dass du mir das Buch geschickt hast!
Moin. Ich sollte mich ja nochmal melden mit Feedback. Also: War echt gut! Ehrlich. Ich hatte vorher überhaupt keinen Plan, wie ich da vorgehen soll. Aber nachdem ich die ersten beiden Kapitel durchgearbeitet hatte, hatte ich auf einmal den Durchblick. Habe mich auch an deinen Formulierungshilfen etwas orientiert. Die waren echt gut. Ich bin überzeugt, dass dein Buch gut ankommen wird, weil es eine wirkliche Stütze bei der Stipendienbewerbung ist.
Warum du am Stipendien-Check teilnehmen solltest
- Du erfähst, ob du auf Basis deiner Angaben realistische Chancen auf ein Stipendium hast
- Kein Risiko, nur Potenzial: Da der Test kostenlos ist, kannst du nur gewinnen.
- Bei positiver Rückmeldung erfährst du zudem, wie du eine perfekte Stipendienbewerbung erstellst!