Stipendiat verrät:

Vergiss BAföG und den KfW-Studienkredit! Studiere ohne Schulden - und dank eines Stipendiums! Bei Aufnahme erhältst du teilweise 60.000 Euro und mehr 🎓

“Deine Anleitung ist soo gut!! Es war genau das, was ich für meine Stipendienbewerbung gebraucht habe!! DANKE!”

Helena M.

Studentin, Uni Köln

Erprobte Vorlage zur Erstellung des Lebenslauf

5 Mustervorlagen für Motivationsschreiben

Exklusives Insider-Wissen eines Stipendiaten​

Vielleicht kennst du ja auch das Problem...

Studieren ist einfach teuer! Miete, Essen, Kleidung, Bücher, Handyvertrag, etc. Man schafft es gerade noch so über die Runden. Wenn überhaupt. Manche haben Glück und erhalten BAföG. Andere haben weniger Glück (und leider auch keine reichen Eltern) und müssen für ihr Studium einen teuren KfW-Kredit in Anspruch nehmen. Aber egal ob BAföG oder KfW – in beiden Fällen musst du das Geld zurückzahlen!

 

Die viel bessere Lösung: Stipendium!

Dabei kannst du dein Studium deutlich entspannter finanzieren. Und zwar mithilfe eines Stipendiums. Denn ein Stipendium ist eine finanzielle Unterstützung, die Studierenden, Schülern, Azubis oder Forschenden gewährt wird, um ihre Ausbildung oder Projekte zu fördern ohne die Verpflichtung zur Rückzahlung zu fördern.

Alles, was du tun musst, ist dich zu bewerben!

Und ich kann dich beruhigen.

  1. Du brauchst keine Top-Noten
  2. Ein Stipendium zu bekommen ist leichter als du denkst
  3. Der Bewerbungsaufwand hält sich auch in Grenzen

Vorausgesetzt, du weißt, wie du vorzugehen hast. Und genau hier kommen wir ins Spiel!

Der Stipendienschlüssel: So bekommst du ein Stipendium

Ich helfen dir, ein Stipendium zu bekommen. Alles was du tun musst, ist der Schritt-für-Schritt-Anleitung zu folgen, die ich dir im Buch “Der Stipendienschlüssel” detailliert aufliste

Detaillierter Leitfaden

Du erhältst eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, der du nur folgen brauchst

Spare Zeit

Schluss mit stundenlangem Recherchieren. Alle nötigen Infos, die du für eine erfolgreiche Bewerbung benötigst, findest du in diesem Buch​

Muster-Vorlagen

Du erhältst zahlreiche Vorlagen für dein Motivationsschreiben und oder deinen Lebenslauf, an denen du dich orientieren kannst.

Insider-Wissen

Wie bereitest du dich auf ein Interview vor? Wie auf das Auswahlverfahren? Und wie kommst du an Insider-Infos ran? All das erfährst du ebenfalls im Buch

Wissen aus der Praxis

Die im Buch vermittelten Strategien haben sich in der Praxis bewährt. Denn ich selbst habe mit diesen Strategien drei Stipendien bekommen

Die häufigsten Fehler

Ich zeige dir die häufigsten Fehler, die man bei der Bewerbung machen kann, damit sie dir nicht passieren.

Der Stipendienschlüssel: So bekommst du ein Stipendium

Ich helfen dir, ein Stipendium zu bekommen. Alles was du tun musst, ist der Schritt-für-Schritt-Anleitung zu folgen, die ich dir im Buch “Der Stipendienschlüssel” detailliert aufliste

Detaillierter Leitfaden

Du erhältst eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, der du nur folgen brauchst

Muster-Vorlagen

Du erhältst zahlreiche Vorlagen für dein Motivationsschreiben und oder deinen Lebenslauf, an denen du dich orientieren kannst.

Spare Zeit

Schluss mit stundenlangem Recherchieren. Alle nötigen Infos, die du für eine erfolgreiche Bewerbung benötigst, findest du in diesem Buch​

Insider-Wissen

Wie bereitest du dich auf ein Interview vor? Wie auf das Auswahlverfahren? Und wie kommst du an Insider-Infos ran? All das erfährst du ebenfalls im Buch

Wissen aus der Praxis

Die im Buch vermittelten Strategien haben sich in der Praxis bewährt. Denn ich selbst habe mit diesen Strategien drei Stipendien bekommen

Die häufigsten Fehler

Ich zeige dir die häufigsten Fehler, die man bei der Bewerbung machen kann, damit sie dir nicht passieren.

Was andere begeisterte Leser sagen

Ich habe das Buch im Vorfeld einigen Testlesern zukommen lassen. Lies selbst nach, was sie sagen:

OLD_DELETE_Feedback Mail Stipemdienschlüssel Marwa

Welcher Inhalt dich erwartet

Ich habe den Bewerbungsprozess in 4 Phasen unterteilt. Hier mal eine kurze, wirklich sehr grobe Auflistung, worum es in den jeweiligen Phasen gehen wird:

Phase 1: Vorbereitung und Planung

In Phase 1 dreht stellen wir die Weichen für deine Bewerbung. In diesem Kapitel dreht sich alles um die Vorbereitung für deine Stipendienbewerbung. Wie findest du die passende Stiftung für dich? Worauf solltest du bei der Wahl achten? Wie kommst du an Insider-Infos von anderen Stipendiaten ran? All das und noch viel mehr werden wir uns in diesem Kapitel anschauen.

Phase 2: Motivationsschreiben

In Phase 2 dreht sich alles rund um dein Motivationsschreiben. Dabei zeige ich dir, wie du deine Stärken hervorhebst und die Jury von dir als Person überzeugst. Auch stelle ich dir 5 Vorlagen zur Verfügung, an denen du dich orientieren kannst und die dir wertvolle Impulse liefern.  Du wist definitiv wissen, wie du eine überzeugendes Motivationsschreiben erstellst.

Phase 3: Dein Lebenslauf

In Phase 3 zeige ich dir auf, wie dein Lebenslauf formatiert sein muss und welche Angaben nicht fehlen dürfen, damit die Jury direkt einen positiven Eindruck von dir erhält. Auch zeige ich dir auf, wie du mit Brüchen und Auffälligkeiten in deinem Lebenslauf umgehst und sie dennoch positiv hervorheben kannst. Auch liste ich dir die häufigsten Fehler auf, die man im Lebenslauf machen kann.

Phase 4: Das Auswahlverfahren

Phase 4: Endspurt! Wenn du es bis hierher geschafft hast, bist du ganz nah dran an deinem Stipendium! Damit du auch die letzte Hürde erfolgreich meisterst, zeige ich dir auf, wie du das Auswahlverfahrens ganz einfach meisterst. Unter anderem schauen wir uns konkrete Szenarien an und wie du hierbei reagieren solltest, z.B. wenn man dir kritische Fragen stellt. 

Phase 1: Vorbereitung und Planung

In Phase 1 dreht stellen wir die Weichen für deine Bewerbung. In diesem Kapitel dreht sich alles um die Vorbereitung für deine Stipendienbewerbung. Wie findest du die passende Stiftung für dich? Worauf solltest du bei der Wahl achten? Wie kommst du an Insider-Infos von anderen Stipendiaten ran? All das und noch viel mehr werden wir uns in diesem Kapitel anschauen.

Phase 2: Motivationsschreiben

In Phase 2 dreht sich alles rund um dein Motivationsschreiben. Dabei zeige ich dir, wie du deine Stärken hervorhebst und die Jury von dir als Person überzeugst. Auch stelle ich dir 5 Vorlagen zur Verfügung, an denen du dich orientieren kannst und die dir wertvolle Impulse liefern.  Du wist definitiv wissen, wie du eine überzeugendes Motivationsschreiben erstellst.

Phase 3: Dein Lebenslauf

In Phase 3 zeige ich dir auf, wie dein Lebenslauf formatiert sein muss und welche Angaben nicht fehlen dürfen, damit die Jury direkt einen positiven Eindruck von dir erhält. Auch zeige ich dir auf, wie du mit Brüchen und Auffälligkeiten in deinem Lebenslauf umgehst und sie dennoch positiv hervorheben kannst. Auch liste ich dir die häufigsten Fehler auf, die man im Lebenslauf machen kann.

Phase 4: Das Auswahlverfahren

Phase 4: Endspurt! Wenn du es bis hierher geschafft hast, bist du ganz nah dran an deinem Stipendium! Damit du auch die letzte Hürde erfolgreich meisterst, zeige ich dir auf, wie du das Auswahlverfahrens ganz einfach meisterst. Unter anderem schauen wir uns konkrete Szenarien an und wie du hierbei reagieren solltest, z.B. wenn man dir kritische Fragen stellt. 

Wirf selbst einen Blick ins Buch

Damit du dir einen persönlichen Eindruck verschaffen kannst, habe dir eine Leseprobe erstellt. Durch Klicken auf die Symbole ““, “+” oder den Play-Button kannst du die Ansicht wechseln

Powered By EmbedPress

Deine Vorteile mit dem Stipendienschlüssel

30-Tage-Rückgaberecht

Ich bin davon überzeugt, dass meine Anleitung dich bestmöglich bei deiner Stipendienbewerbung unterstützen wird. Das glaube ich wirklich.

Deshalb hier mein Angebot für Dich: Du kannst bis zu 30 Tage nach Kauf das E-Book ohne Angabe von Gründen einfach zurück geben. Eine kurze Mail genügt und ich erstatte Dir innerhalb von 3 Tagen Dein Geld wieder zurück.

Welche Chancen sich dir bieten, wenn du angenommen wirst

Nur eine Bewerbung kann dein Leben für immer verändern

Auch du kannst all diese tollen Erfahrungen haben – trau dich! Nutze den Stipendienschlüssel, um du deine Stipendienbewerbung zu meistern!

Ich habe keinen 1-er Schitt - wie stehen meine Chancen?

Das ist überhaupt nicht schlimm. Wie gesagt – es kommt auf weitere Faktoren an wie z.B. dein soziales Engagement oder deine Erfahrungen.
Lass dich also nicht von Noten abschrecken.

Nein auch 28-Jährige können sich noch um ein Stipendium bewerben. Hier kommt es eher drauf an, für was genau du gefördert werden möchtest (Bsp Promotionsstipendium) und wie weit du schon in deinem Studium fortgeschritten bist. Je nach Stiftung können die Anforderungen hier variieren.

Nein, auch Schüler und Azubis können sich auf Stipendien bewerben! Immer mehr Förderwerke bzw. Stiftungen möchten verstärkt Auszubildende fördern. Für Schüler wiederum ist z.B. die START-Stiftung sehr zu empfehlen!

Ja, kann man. Ich persönlich empfehle es sogar. Allerdings gibt es hier einige Dinge zu beachten. Auf dieses Thema gebe ich ebenfalls im Buch ein.

Es mag Stiftungen geben, die auch Bewerber ohne ehrenamtliches Engagement aufnehmen. Aber ich möchte ehrlich zu dir sein – ohne gesellschaftliches Engagement wird es schwer. Solltest du bis dato kein Engagement vorweisen, empfehle ich dir dringend, jetzt damit zu beginnen. Nicht nur für deine Stipendienbewerbung, sondern auch allgemein. Soziales Engagement gibt dir viel im Leben. Im Buch zeige ich dir ebenfalls, wie genau du vorgehen kannst, wenn du noch kein soziales Engagement vorzuweisen hast. Hierbei solltest du jedoch sechs bis 12 Monate im Voraus für deine Bewerbung einplanen.

Zumindest nicht auf den letzten Drücker :wink: Hierzu musst du die Bewerbungsfristen der Stiftung kennen, bei der du dich um ein Stipendium bewerben möchtest. Diese kann nämlich von Stiftung zu Stiftung variieren.

Auch das variiert von Stiftung zu Stiftung. Bei manchen Stiftungen bist du definitiv raus, wenn du dich bereits im 5. Semester deines Bachelor-Studiums befindest und keine weitere Fortbildun anstrebst. Wenn du jedoch noch ein Master-Studium / eine Promotion dranhängst, dann ist eine Förderung wiederum möglich. Wenn du dich aber im ersten oder zweiten Semester deines Bachelor-Studiums befindest, hast du in der Regel noch sehr gute Chancen!

Weil du sonst nie herausfinden wirst, ob es mit deiner Bewerbung geklappt hätte oder nicht. Willst du dich dein Leben lang fragen “was wäre, wenn ich es versucht hätte?”. Trau dich! Du hast fast nichts zu verlieren (außer etwas Zeit), aber sehr sehr viel zu gewinnen!

Auch das variiert von Stiftung zu Stiftung. Bei manchen Stiftungen darfst du dich nur ein einziges Mal bewerben. Bei anderen wiederum ist eine Mehrfachbewerbung möglich

Nein! Denn ich habe das Buch so geschrieben, dass du das Wissen nicht nur auf deine Stipendienbewerbung, sondern auch auf andere Bereiche deines Lebens anwenden kannst. Egal, wie deine Bewerbung ausgeht, das Buch gibt dir Werkzeuge und Methoden an die Hand, die dir auch auf deinem weiteren Lebensweg nützlich sein werden.

Du bist nur eine Bewerbung von deinem Traum entfernt - bist du bereit für die Chance deines Lebens?

Nach oben scrollen