Hach..Sommer ,Strand, Parties – und ja, natürlich. Studieren stand auch auf Terminkalender 😉 Wenn ich an mein Auslandssemester zurückblicke, wird mir ganz warm ums Herz. Tolle Zeit!
Denn ein Auslandssemester ist für viele Studierende eine einmalige Gelegenheit, neue Kulturen kennenzulernen, Sprachkenntnisse zu vertiefen und internationale Erfahrungen zu sammeln. Es bietet nicht nur die Möglichkeit, das akademische Wissen zu erweitern, sondern auch persönliche und berufliche Fähigkeiten zu entwickeln. Ein entscheidender Bestandteil der Bewerbung für ein Auslandssemester ist das Motivationsschreiben. Dieses Dokument gibt den Universitäten einen Einblick in die Beweggründe und Ziele der Bewerber und hilft ihnen, die passenden Kandidaten auszuwählen.
Ein gut geschriebenes Motivationsschreiben kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen und einer erfolglosen Bewerbung ausmachen. Es ist daher wichtig, sich ausreichend Zeit für die Erstellung dieses Dokuments zu nehmen und es sorgfältig zu planen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte eines Motivationsschreibens für ein Auslandssemester beleuchten und hilfreiche Tipps geben, wie man ein überzeugendes Schreiben verfasst.
Doch wie erstellst du ein gutes Motivationsschreiben und worauf solltest du achten? Das schauen wir uns in diesem Artikel näher an!
Vorbereitung
Bevor du mit dem Schreiben deines Motivationsschreibens für dein Auslandsemester beginnt, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich! Du solltest dich daher umfassend über die Zieluniversität und das Gastland informieren.
- Welche Studiengänge werden angeboten?
- Welche besonderen Programme oder Schwerpunkte gibt es?
- Welche kulturellen und sprachlichen Besonderheiten sind zu beachten?
Diese Informationen helfen dir dabei, das Motivationsschreiben gezielt auf die Anforderungen und Erwartungen der Zieluniversität abzustimmen. Denn schließlich geht es ja um sie.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist das Sammeln der formalen Anforderungen. Jede Universität hat spezifische Vorgaben bezüglich der Länge, Sprache und Fristen für das Motivationsschreiben. Es ist wichtig, diese Anforderungen genau zu kennen und einzuhalten, um formale Fehler zu vermeiden. Zudem sollten alle notwendigen Dokumente, wie Sprachzertifikate oder Visumsunterlagen, rechtzeitig vorbereitet werden.
Ob du aufgenommen wirst oder nicht, hängt maßgeblich von deiner Vorbereitung ab!
Aufbau eines Motivationsschreiben für das Auslandssemester
Ein klar strukturierter Aufbau ist das A und O. Hier ist eine bewährte Struktur, die dir hilft, dein Motivationsschreiben überzeugend zu gestalten:
Einleitung
Starte mit einer formellen Anrede wie “Sehr geehrte Damen und Herren” oder, wenn du den Namen kennst, “Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name]”. Stell dich kurz vor: Wer bist du, was studierst du und an welcher Uni? Erwähne auch die Zieluniversität und die Dauer deines geplanten Auslandssemesters.
Beispiel für eine Einleitung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist [Name], ich studiere im [X.] Semester [Studiengang] an der [aktuelle Universität]. Mit diesem Schreiben möchte ich mich für ein Auslandssemester an der [Zieluniversität] im Zeitraum von [Monat Jahr] bis [Monat Jahr] bewerben.
Am Tag des Auswahlgesprächs - locker bleiben!
Hauptteil
Im Hauptteil geht es ans Eingemachte. Hier erklärst du, warum du dich für diese Uni und diesen Ort entschieden hast und was deine persönlichen Beweggründe sind.
Hier mal einige Fragen, an denen du dich orientieren kannst
Bezug zur Uni:
- Welche spezifischen Programme oder Kurse bieten dir die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern oder neue Fähigkeiten zu erlernen?
- Wie passt das Auslandssemester in deinen langfristigen Karriereplan?
- Welche Beiträge kannst du zur akademischen Gemeinschaft der Universität leisten?
- Zeige, dass du gut informiert bist und realistische Erwartungen an das akademische Leben hast, anstatt nur auf Freizeitaktivitäten zu fokussieren.
“Die [Zieluniversität] bietet mit ihrem [spezifisches Programm/Studiengang] eine einzigartige Möglichkeit, meine Kenntnisse im Bereich [Fachbereich] zu vertiefen. Besonders die [spezifische Kurse oder Forschungsprojekte] haben mein Interesse geweckt, da sie perfekt zu meinen beruflichen Zielen passen.”
Bezug zum Ort:
- Was hat dich dazu bewogen, diesen speziellen Ort für dein Auslandssemester auszuwählen?
- Bist du daran interessiert, mehr über die lokale Kultur und Sprache zu erfahren?
- Hast du bereits Erfahrungen in diesem Land gesammelt, z.B. durch frühere Reisen?
- Erwähne konkrete Vorbereitungen, die du bereits getroffen hast, wie z.B. das Erhalten eines Visums oder das Bestehen eines Sprachtests.
“Die Stadt [Stadtname] fasziniert mich nicht nur wegen ihrer reichen kulturellen Geschichte, sondern auch wegen der Möglichkeit, meine Sprachkenntnisse in [Sprache] zu verbessern. Ich bin überzeugt, dass das Leben und Studieren in [Stadtname] meine interkulturellen Kompetenzen erheblich erweitern wird.”
"Stellen Sie sich vor" - Der typische Gesprächsverlauf
Persönliche Motivation:
- Wie wird das Auslandssemester deine persönliche und berufliche Entwicklung fördern?
- Welche Erfahrungen und Fähigkeiten möchtest du sammeln?
“Ein Auslandssemester an der [Zieluniversität] bietet mir die Chance, meine fachlichen Kenntnisse zu erweitern und gleichzeitig wertvolle interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Ich bin überzeugt, dass diese Erfahrung meine beruflichen Perspektiven erheblich verbessern und mich persönlich weiterentwickeln wird.”
Schlussteil
Im Schlussteil fasst du die wichtigsten Punkte zusammen und drückst deine Vorfreude und Dankbarkeit aus. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen oder ein persönliches Gespräch.
Beispiel: “Zusammenfassend bin ich überzeugt, dass ein Auslandssemester an der [Zieluniversität] eine einzigartige Gelegenheit für meine akademische und persönliche Entwicklung darstellt. Ich freue mich sehr auf die Möglichkeit, Teil Ihrer Universität zu werden, und bedanke mich herzlich für die Berücksichtigung meiner Bewerbung. Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.”
Ausgenommen von der Förderung sind Promovierende, Studierende an Hochschulen des Bundes sowie Studierende an Verwaltungshochschulen mit Anwärterbezügen.
I'm sorry!
Das Gespräch beginnt oft mit einer lockeren Vorstellung. Sei darauf vorbereitet, in wenigen Sätzen über dich und deinen Hintergrund zu sprechen.
Mit anderen Worten:
- Wer bist du?
- Was machst du derzeit?
- Womit beschäftigst du dich in deiner Freizeit?
Ich empfehle dir, dein Intro im Vorfeld auswendig zu lernen. So vermeidest du während des Gesprächs vor lauter Nervosität den Faden zu verlieren. Viele neigen auch einen minutenlangen Monolog zu halten. Das solltest du natürlich vermeiden.
Typische Fragen im Auswahlgespräch und wie du sie meisterst
Gefördert werden Studierende aller Fachrichtungen, die durch besondere Leistungen und Engagement auffallen. Aber auch diejenigen, die bereits Berufserfahrung und Praktika vorweisen können oder deren bisheriger Lebensweg aufgrund ihrer Herkunft mit Hindernissen verbunden war, haben gute Chancen! Am Ende zählt der Gesamteindruck, den deine Bewerbung hinterlässt. Allerdings hier der Hinweis: Du musst an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten Hochschule immatrikuliert sein, um das Deutschlandstipendium zu bekommen
Gefördert werden Studierende aller Fachrichtungen, die durch besondere Leistungen und Engagement auffallen. Aber auch diejenigen, die bereits Berufserfahrung und Praktika vorweisen können oder deren bisheriger Lebensweg aufgrund ihrer Herkunft mit Hindernissen verbunden war, haben gute Chancen! Am Ende zählt der Gesamteindruck, den deine Bewerbung hinterlässt. Allerdings hier der Hinweis: Du musst an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten Hochschule immatrikuliert sein, um das Deutschlandstipendium zu bekommen
Zwar können die Auswahlgesprächen durchaus variieren, aber dennoch gibt es ein paar klassische Fragen, auf die du dich vorbereiten kannst.
1. Warum haben Sie sich für dieses Stipendium entschieden?
Hier gilt es, den Spagat zu schaffen zwischen persönlicher Motivation und den Werten der Stiftung. Erkläre, warum genau dieses Stipendium für dich wichtig ist und wie es zu deinen Zielen passt.
2. Was sind Ihre größten Stärken und Schwächen?
Eine klassische Frage, die oft gestellt wird. Hier ist Ehrlichkeit gefragt – aber mit Bedacht. Nenne deine Stärken und untermauere sie mit konkreten Beispielen – sonst bleiben es bloße Behauptungen.
Bei den Schwächen solltest du ehrliche Schwächen nennen und keine “Alibi-Schwächen” wie “ich bin bin zu perfektionistisch“. Denn solchen Aussagen wirken nicht nur sehr allgemein, sondern erwecken auch den Eindruck, dass du dir nicht wirklich Gedanken gemach hast. Nenn eine ehrliche Schwäche von dir, zeige aber gleichzeitig auf, wie du damit umgehst.
3. Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Diese Frage testet deine Fähigkeit zur Zukunftsplanung. Bleibe realistisch, aber auch ambitioniert. Zeige, dass du klare Ziele hast und wie das Stipendium dir hilft, diese zu erreichen. Aber auch hier gilt:
Gehe bei der Frage, wo du dich in fünf Jahren siehst, chronoglisch vor. Liste also zunächst auf, was du in naher Zukunft vorhast, was danach folgt, und wie es dann mit dir weitergeht.
Kenne jede Station deines Lebenslaufs!
Die Jury wird wird sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit deinen Lebenslauf im Vorfeld genau unter die Lupe nehmen und dich im Auswahlgespräch Fragen zu deinen Stationen oder Erfahrungen befragen. Deshalb ist es wichtig, dass du deinen Lebenslauf in- und auswendig kennst.
Womöglich wirst du gefragt, warum du dich für ein bestimmtes Praktikum entschieden hast oder was genau du in einem bestimmten Projekt gelernt hast. Solche Fragen zielen darauf ab, mehr über deine Entscheidungsprozesse und deine Entwicklung zu erfahren. Sei also darauf vorbereitet, konkrete Beispiele zu nennen und zu erläutern, wie diese Erfahrungen dich geprägt haben.
Wenn es Lücken oder ungewöhnliche Übergänge in deinem Lebenslauf gibt, könnte die Jury auch dazu Fragen stellen. Überlege dir also daher im Vorfeld schon plausible, nachvollziehbare Erläuterungen.
Mache dir im Vorfeld Gedanken darüber, welche Fragen die Jury zu deinem Lebenslauf stellen könnte und übe deine Antworten. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster kannst du im Gespräch auftreten und läufst weniger Gefahr, nervös zu werden.
Wenn du dich wirklich bewerben möchtest, dann empfehle ich dir mein Buch “Der Stipendienschlüssel”.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung habe ich schon zahlreichen Studierenden dabei geholfen, ein Stipendium zu bekommen.
Gespräch vorbei? Das solltest du tun bzw. lassen!
Das Interview ist vorbei? Dann bedanke dich höflich für das Gespräch!
Höchstwahrscheinlich wirst du auf einem Stuhl gesessen haben. Diesen schiebst du brav wieder an den Tisch 😉
Wichtig: Vergiss nicht zu lächeln! Auch nicht bei der Verabschiedung
Ab jetzt heißt es Daumen drücken und abwarten. Was du auf gar keinen Fall tun solltest, ist der Stiftung nochmal eine E-mail zu schreiben. Bitte lass davon ab! Sowas wirkt unprofessionell.
Jetzt ist das Gespräch eh vorbei.
Also. Abwarten und Tee trinken. Wenn du überzeugt hast, wirst du schon aufgenommen 😉
In diesem Sinne: Ich drücke dir die Daumen bei deinem Gespräch!
Herzliche Grüße
Elias
Ansonsten war's das.
Lade dir kostenlos die Motivationsschreiben-Vorlage als PDF- und Word-Datei herunter.
- Kostenlos
- Inklusive Extra-Tipps
- Von einem Stipendiaten erstellt
Häufig gestellte Fragen zum Deutschlandstipendium
Nach der 15. Email, in der ich die gleichen Fragen beantwortet habe, dachte ich mir “So. jetzt reicht's. Ich stelle meine Antworten einfach online zur Verfügung!”
Und so ist der unten genannte Fragenkatalog zum Deutschlandstipendium entstanden.
Dir fehlt noch ein Frage? Dann poste sie einfach als Kommentar unter diesem Beitrag und ich nehme sie dann mit auf.
Anders als bei den meisten Stiftungen läuft die Bewerbung für das Deutschlandstipendium über deine Hochschule – vorausgesetzt sie nimmt am Programm des Deutschlandstipendiums teil!
Ih empfehle dir folgende Vorgehensweise:
Wie hoch ist die Förderung?
Du erhältst bei Aufnahme monatlich 300 €.
Kann ich mich auch als internationaler Student bewerben?
Yes, you can solange du an einer deutschen Hochschule eingeschrieben bist.
Kann ich das Stipendium auch bekommen, wenn ich schon im Master bin?
Ja, das Deutschlandstipendium ist für Bachelor- und Masterstudierende offen. Du kannst dich also auch im Master bewerben.
Sind Stipendien nur was für Studenten?
Nein, auch Schüler und Azubis können sich auf Stipendien bewerben! Immer mehr Förderwerke bzw. Stiftungen möchten verstärkt Auszubildende fördern. Für Schüler wiederum ist z.B. die START-Stiftung sehr zu empfehlen!
Kann man sich bei mehreren Stipendien bewerben?
Ja, kann man. Ich persönlich empfehle es sogar. Allerdings gibt es hier einige Dinge zu beachten. Auf dieses Thema gebe ich ebenfalls im Buch ein.
Ich bin nicht ehrenamtlich engagiert - kann ich mich trotzdem bewerben?
Es mag Stiftungen geben, die auch Bewerber ohne ehrenamtliches Engagement aufnehmen. Aber ich möchte ehrlich zu dir sein – ohne gesellschaftliches Engagement wird es schwer. Solltest du bis dato kein Engagement vorweisen, empfehle ich dir dringend, jetzt damit zu beginnen. Nicht nur für deine Stipendienbewerbung, sondern auch allgemein. Soziales Engagement gibt dir viel im Leben. Im Buch zeige ich dir ebenfalls, wie genau du vorgehen kannst, wenn du noch kein soziales Engagement vorzuweisen hast. Hierbei solltest du jedoch sechs bis 12 Monate im Voraus für deine Bewerbung einplanen.
Wann sollte ich mich am besten bewerben?
Zumindest nicht auf den letzten Drücker Hierzu musst du die Bewerbungsfristen der Stiftung kennen, bei der du dich um ein Stipendium bewerben möchtest. Diese kann nämlich von Stiftung zu Stiftung variieren.
Ich befinde mich bereits im fortgeschrittenen Stadium meines Studiums (bsp 5.Semester) - Kann ich mich trotzdem bewerben?
Auch das variiert von Stiftung zu Stiftung. Bei manchen Stiftungen bist du definitiv raus, wenn du dich bereits im 5. Semester deines Bachelor-Studiums befindest und keine weitere Fortbildun anstrebst. Wenn du jedoch noch ein Master-Studium / eine Promotion dranhängst, dann ist eine Förderung wiederum möglich. Wenn du dich aber im ersten oder zweiten Semester deines Bachelor-Studiums befindest, hast du in der Regel noch sehr gute Chancen!
Ich habe Zweifel, ob ich überhaupt genommen werde - warum sollte ich es versuchen?
Weil du sonst nie herausfinden wirst, ob es mit deiner Bewerbung geklappt hätte oder nicht. Willst du dich dein Leben lang fragen “was wäre, wenn ich es versucht hätte?”. Trau dich! Du hast fast nichts zu verlieren (außer etwas Zeit), aber sehr sehr viel zu gewinnen!
Wie oft kann ich mich bei einem Stipendium bewerben?
Auch das variiert von Stiftung zu Stiftung. Bei manchen Stiftungen darfst du dich nur ein einziges Mal bewerben. Bei anderen wiederum ist eine Mehrfachbewerbung möglich
Wenn ich das Buch kaufe und mich bewerbe und trotzdem eine Absage erhalte - war der Kauf dann umsonst?
Nein! Denn ich habe das Buch so geschrieben, dass du das Wissen nicht nur auf deine Stipendienbewerbung, sondern auch auf andere Bereiche deines Lebens anwenden kannst. Egal, wie deine Bewerbung ausgeht, das Buch gibt dir Werkzeuge und Methoden an die Hand, die dir auch auf deinem weiteren Lebensweg nützlich sein werden.
Ziel des Motivationsschreiben ist es nämlich nicht nur ein besseres Bild von dir zu vermitteln, sondern der Stiftung auch das klare Signal zu senden “Hey, wir sind ein Perfect Match!”.
Hi, ich bin Elias und wurde während meiner Studienzeit in drei Stipendienprogramme aufgenommen, wofür ich bis heute sehr dankbar bin. Daher weiß ich, wie Stipendienbewerbungen ablaufen.
Allerdings war es zu meiner Zeit ziemlich schwierig, an nützliche Informationen zu kommen, die einem bei der Bewerbung geholfen hätten. Deshalb habe ich gemeinsam mit meinem Freund Stefan stipendiumscoach.de ins Leben gerufen, um möglichst vielen Studierenden bei ihrer Stipendienbewerbung zu helfen.
Ach und ich bin ein Eulenliebhaber, wie man unschwer an meinem Profilfoto erkennen kann 😉
Hi, ich bin Elias und wurde während meiner Studienzeit in drei Stipendienprogramme aufgenommen, wofür ich bis heute sehr dankbar bin. Daher weiß ich, wie Stipendienbewerbungen ablaufen.
Allerdings war es zu meiner Zeit ziemlich schwierig, an nützliche Informationen zu kommen, die einem bei der Bewerbung geholfen hätten. Deshalb habe ich gemeinsam mit meinem Freund Stefan stipendiumscoach.de ins Leben gerufen, um möglichst vielen Studierenden bei ihrer Stipendienbewerbung zu helfen.
Ach und ich bin ein Eulenliebhaber, wie man unschwer an meinem Profilfoto erkennen kann 😉